arrowGrey Ausstellungskonzept

Die Themen

DIE THEMEN

  • Connectivity / Infrastruktur
  • Autonomes Fahren
  • Fahrerassistenz / Sicherheit
  • Kommunikation / Services
  • Intelligente Navigation
  • Info- / Entertainment

CONNECTED CAR

„Jetzt geht es um die große Aufgabe, gemeinsam mit der IT-Branche die Mobilität noch intelligenter und noch vernetzter zu gestalten.“
Martin Winterkorn, CEO Volkswagen

arrowOrange Der flächendeckende Ausbau der Netzinfrastruktur für mobiles Internet ermöglicht schon heute neuartige, integrierte Mobilitätskonzepte. Das vernetzte Auto entwickelt sich zum „Smartphone auf vier Rädern“. Neue Nutzungs- und Anwendungskonzepte entdecken den „Lebensraum Automobil“ neu. Nie zuvor war die Zeit im Auto abwechslungsreicher zu gestalten, wurde das Autofahren einfacher und sicherer.

DIE THEMEN

  • Von der Fahrerassistenz zum Automatisierten Fahren
  • Erhöhte Verkehrssicherheit
  • Effizientere Mobilität
  • Zusammenspiel Mensch / Maschine
  • Optimierte Test- und Prüfmethoden
  • Innovative Parkraumgestaltung
  • Hochgenaue, laufend aktualisierte digitale Infos und Mapping

AUTOMATED DRIVING

„Für uns ist klar, dass automatisiertes Fahren ein Kernelement der Mobilität der Zukunft sein wird.“
Elmar Degenhart, Vorstandsvorsitzender Continental

arrowOrange Automatisiertes Fahren wird das Verständnis von Mobilität vollkommen verändern. Mehr Komfort und Sicherheit, effizientere Fahrweise, geringere Emissionen und mehr Zeit für das Wesentliche, das sind nur einige der Vorzüge einer neuen Form, individuell unterwegs zu sein. Automatisiertes Fahren kann die Zahl der Unfälle drastisch senken und bietet damit deutlich mehr Sicherheit im Straßenverkehr, ein optimiert gesteuerter Verkehrsfluss senkt darüber hinaus den Verbrauch.

DIE THEMEN

  • Elektrofahrzeuge
  • Elektroleichtfahrzeuge
    (2- & 3-Räder)
  • Infrastrukturlösungen
  • Energiemanagement
  • Flottenmanagement
  • Finanzierungsmodelle

E-MOBILITY

„Wer allein den deutschen Markt zum Gradmesser für den Erfolg der Elektromobilität macht, greift zu kurz. Wer nicht handelt, den bestraft der Markt.“
Norbert Reithofer, CEO BMW

arrowOrange 1.000.000 Elektroautos auf Deutschlands Straßen in 2020? Es kann gelingen. Denn die Angebote werden vielschichtiger, die Infrastruktur wächst, der Umgang ist einfacher. Kurz: E-Mobilität wird immer attraktiver und ist beim Konsumenten angekommen. Doch nicht nur die Elektroautomobile erfreuen sich stetig wachsender Nachfrage, auch zwei- und dreirädrige Fortbewegungsmittel erleben einen beispiellosen Boom.

DIE THEMEN

  • Intermodale Mobilitätsangebote
  • Echtzeit Verkehrsmanagement
  • Kommunale Dienstleistungen
  • Umweltzonen
  • ÖPNV
  • Logistik- und Transportlösungen

URBAN MOBILITY

„Früher sprach man von der autogerechten Stadt, jetzt geht es um das stadtgerechte Auto.“
Rupert Stadler, CEO Audi

arrowOrange Bis zum Jahr 2050 werden 70 Prozent aller Menschen in Städten leben. Die Zahl der Automobile wird sich im selben Zeitraum verdoppeln. Eine funktionierende urbane Mobilität wird nur über innovative und umfassende Ansätze zu realisieren sein. Die nahtlose Verknüpfung unterschiedlicher Verkehrsträger ist ein Lösungsweg. Intelligente, auf Echtzeitdaten basierende Verkehrssteuerung wird zum Muss im Kampf gegen den Kollaps auf den Straßen.

DIE THEMEN

  • Mobilitymanagement
  • Carsharing
  • Carpooling
  • Limousinen- und Taxi-Services
  • Parkplatzsuche
  • Intelligente Routenplanung
  • Location based services

MOBILITY SERVICES

„Wir halten es für denkbar, am Ende dieses Jahrzehnts mit Mobilitätsdienstleistungen wie Car2Go, 800 Millionen bis eine Milliarde Euro Umsatz zu generieren.“
Dieter Zetsche, CEO Mercedes-Benz

arrowOrange Mobiles Internet und das Smartphone sind die Enabler für eine Vielzahl von unterschiedlichsten Mobilitätsdienstleistungen. Es wird die zentrale Steuereinheit zur nahtlosen Verknüfpung der vielfältigen Mobilitätsangebote. Einfache Bedienbarkeit und attraktive Preise sind der Schlüssel zu einem veränderten Mobilitätsbewusstsein, zu stets aktueller Information und mehr Sicherheit.