News / Aussteller
NMW-Blog
Veröffentlicht am von New Mobility World
„New Mobility World“: Acht Themenparks rund um die Zukunft der Mobilität
Auf der „New Mobility World“, dem neuen Ausstellungsbereich auf der IAA Pkw in Frankfurt am Main, präsentieren sich mehr als 150 Partner und Aussteller in acht Themenparks die fünf zentralen Themen.
Die „New Mobility World“ vereint in Halle 3.1 auf rund 18.000 Quadratmetern Fläche erstmals alle relevanten Aspekte der neuen Mobilität: Vom Automatisierten Fahren und dem vernetzten Auto über Elektromobilität und urbane Verkehrslösungen bis hin zu Mobility Services. Um sich in der Halle leichter zurechtzufinden, besteht die „New Mobility World“ rund um das zentrale Forum aus acht Themenparks, der E-Gallery, einem Indoor-Parcours sowie einer B2B-Area.
Die „Startup Zone“ ist als „Marktplatz der Innovation“ und „Offene Innovationsplattform“ konzipiert, auf der sich etablierte Unternehmen mit Startups treffen. Mehr als 50 Startups aus aller Welt stellen ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen den Interessenten internationaler Konzerne, sowie Investoren aus den USA, Israel, den Niederlanden und Deutschland vor. Unternehmen wie der Elektronik-Hersteller Flex helfen Startups und etablierten Unternehmen Innovationen schneller und kosteneffizienter zur Marktreife zu entwickeln.
Der „Connected Car Pavilion“ zeigt die Möglichkeiten auf, die sich aus dem Zusammenspiel von Auto und drahtloser Kommunikation ergeben. Das Spektrum reicht von der notwendigen Infrastruktur und technischen Standards über mehr Sicherheit durch Fahrerassistenzsysteme bis hin zum Autonomen Fahren. Aussteller sind unter anderem Opel, ZF, HELLA, EDAG, Jasper, Gemalto, Baimos, Neonode, und Parrott Automotive. Der Themenpark „Digitale Infrastruktur“ befasst sich mit der intelligenten Straße, der Kommunikation des Fahrzeugs mit seiner Umgebung (V2X) und wie es mit dem Internet der Dinge verbunden werden kann. Ein wichtiger Aspekt sind Dienste und Daten rund um die Mobilität und wie diese miteinander verbunden werden können, damit die urbane Verkehrssteuerung verbessert und Intermodalität vereinfacht wird. Neben dem Bundesverkehrsministerium und dem Branchenverband BITKOM sind auch Unternehmen wie Alcatel Lucent und Vodafone Automotive hier vertreten.
Im „Smart City Forum“ präsentieren sich kommunale Anbieter wie die Stadtwerke München, die Wirtschaftsförderung Frankfurt und die Kölner Verkehrsbetriebe, aber auch Aussteller wie die Rhein Energie AG, SAP SE und die Tegel Projekt GmbH. Sie zeigen, wie eine nachhaltige Mobilität in den Städten aussehen kann: Von Echtzeit-Verkehrsinformationen über eine intelligente Straßenbeleuchtung und Parkplatzsuche bis hin zur Elektromobilität und Carsharing. Im „Urban Solution Market“ werden Infrastrukturlösungen, Ideen für das Energiemanagement und intelligente Logistik- und Transportlösungen innerhalb von Ballungsräumen vorgestellt. Zu den Ausstellern gehören unter anderem Schréder, ein Anbieter intelligenter Lichtlösungen, Europas größter Parkraumbewirtschafter APCOA sowie Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ).
In der „Multimodal Market Hall“ stellen Dienstleister wie der ADAC Mitfahrclub, BlaBlaCar und Car2go und moovel ihre Angebote für intermodale Mobilität und Mobilitätsdienste vor. Im „Mobility Solution Center“ zeigen die Aussteller ausgefeilte Lösungen und Applikationen, die das mobile Leben heute und in Zukunft erleichtern werden. Dazu gehören Versicherungsdienstleistungen von Allianz Global Automotive, einfache digitale Bezahlmodelle, wie sie die bill-X GmbH anbietet und Lösungen für das Management von Fahrzeugflotten im Carsharing oder Firmenfahrzeugen wie sie unter anderem Ametras, ekoio und Invers vorstellen.
Im Themenpark „Electric Vehicle Plaza“ zeigen Anbieter wie der Hersteller von Stromladestationen KEBA die Antriebs- und Ladetechnik von elektrisch angetriebenen Autos, Fahrrädern sowie 2- und 3-Rädern. In der benachbarten „E-Gallery“ präsentieren sowohl die deutschen Premiumhersteller Audi, BMW und Daimler als auch internationale Marken wie Ford, Kia und Nissan ihre neuesten serienreifen Elektrofahrzeuge. Die Besucher der „New Mobility World“ können sie – nach entsprechender Voranmeldung – zum Teil im Indoor-Parcours Probe fahren.
Detaillierte Informationen zur „New Mobility World“ finden Sie unter www.newmobilityworld.com; für weitere Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an [email protected].
Ansprechpartner:
Guido Reinking
Chefredakteur
New Mobility World
c/o CommCode GmbH & Co. KG
Schloss Seefeld (Hochschloss)
82229 Seefeld
Mobil +49 (0) 173 928 61 06
[email protected]
www.newmobilityworld.com
Aktuellste Kommentare