News / Aussteller
NMW-Blog
Veröffentlicht am von New Mobility World
„New Mobility World“: Ein vielfältiges Programm rund um die Mobilitätsthemen der Zukunft
Der neue Ausstellungsbereich auf der IAA Pkw in Frankfurt am Main bietet eine Vielzahl von Vorträgen und Diskussionsrunden hochkarätiger Manager aus der Automobil- und IT-Branche
Die „New Mobility World“ ist der Ausstellungsbereich, auf der klassische Automobilhersteller und Zulieferer, aber auch Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnologie sowie anderer relevanter Branchen ihre Lösungen und Ideen zur Mobilität der Zukunft präsentieren. Im Mittelpunkt der rund 18.000 Quadratmeter großen Halle 3.1, in der sich alles um die fünf Themenfelder „Connected Car“, „Automated Driving“, „E-Mobility“, „Urban Mobility“ und „Mobility Services“ dreht, steht das Forum für Fachbesucher, Medienvertreter und das breite Publikum. Neben den acht Themenparks, der E-Gallery und den beiden Indoor- und Outdoor-Parcours bieten die Vorträge und Diskussionsrunden auf dem Forum sowie der benachbarten B2B-Area die einmalige Gelegenheit, sich zentral an einem Ort über die wichtigsten Entwicklungen und Innovationen in diesem sich rasch verändernden Markt zu informieren.
Die zentralen Veranstaltungen finden an den beiden Pressetagen (15. und 16. September) sowie den beiden Fachbesuchertagen (17.und 18. September) statt. Doch auch während der Publikumstage vom 19. bis 27. September werden noch zahlreiche informative Vorträge und Diskussionsrunden geboten.
Am Dienstag, den 15. September, lädt der Verband der Deutschen Automobilindustrie (VDA) ab 20 Uhr auf dem Forum der „New Mobility World“ zur Media Night. Nach der Begrüßung durch den Gastgeber, VDA-Präsident Matthias Wissmann und Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir findet eine hochkarätig besetzte Paneldiskussion statt: Philipp Justus, Managing Director von Google in Deutschland, Anette Bronder, Geschäftsführerin Digital Division bei T-Systems, Karsten Crede, Vorstand Global Automotive bei der Allianz-Versicherungs-AG, Volkmar Denner, Vorsitzender Geschäftsführung Robert Bosch und Dr. Stefan Sommer, Vorsitzender des Vorstands der ZF Friedrichshafen AG werden über die Mobilität der Zukunft diskutieren.
Am Mittwoch, den 16. September, stellen Partner und Aussteller von 9:30 bis 14:45 Uhr ihre Produkte und Projekte auf mehreren Pressekonferenzen vor: Ab 9:30 Uhr startet auf der Themenparkbühne der „Multimodal Market Hall“ (Stand A 25) die Pressekonferenz zum Thema Mobilitätsdienstleistungen, danach geht es ab etwa 11 Uhr um urbane Verkehrslösungen und Elektromobilität. Um 12 Uhr stellen in der Startup-Zone (Stand C 41) junge Unternehmer ihre Geschäftsideen vor und um 14 Uhr stehen im Connected Car Pavilion (Stand B 41) das Automatisierte Fahren und das Vernetzte Auto im Mittelpunkt.
Von 15 bis 18 Uhr stellen hochrangige Vertreter der Automobilbranche und anderer Branchen im Rahmen des Executive Forums, das auf der zentralen Bühne der „New Mobility World“ stattfindet, unter dem Titel „Innovation, Transformation, Disruption – The New Mobility World“ ihre Sicht auf die Mobilität der Zukunft dar. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung entnehmen Sie bitte der gesonderten Pressemeldung.
Am Donnerstag, den 17. September, findet das Treffen der Verkehrsminister der G7-Staaten auf der „New Mobility World“ statt. Um 14:30 Uhr wird der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Alexander Dobrindt auf dem Forum die „New Mobility World“ offiziell eröffnen. Im Anschluss werden sich die Verkehrsminister mit Branchenexperten austauschen und ab 16:50 Uhr auf dem Outdoor-Parcours die neuesten Entwicklungen im Bereich automatisiertes und vernetztes Fahren erleben. Nähere Informationen zum G7-Treffen entnehmen Sie bitte der gesonderten Pressemeldung.
Am Freitag, den 18. September, ist das Forum der „New Mobility World“ von 10 bis 18 Uhr Schauplatz verschiedener Vorträge und Diskussionsrunden zu den neuesten Trends im Bereich des automatisierten und vernetzten Fahrens sowie der Elektromobilität. Um 10 Uhr sowie um 14 Uhr moderiert Birgit Priemer, stellvertretende Chefredakteurin bei „Auto, Motor und Sport“, eine Diskussionsrunde mit Vertretern der Automobilzulieferer Continental, Bosch und ZF zum Thema „Automatisiertes Fahren“. Um 11 Uhr stellt das Unternehmen Flex seine Lösungen im Bereich „Smart Connected World“ sowie „From Sketch to Scale“ vor. Um 12 Uhr moderiert Guido Reinking, Chefredakteur der New Mobility World, eine Expertenrunde zum Thema „Digital Infrastructure – the NET for connected cars“ und um 13 Uhr diskutiert er im Rahmen der Automanager Talks über Datensicherheit. Zwei weitere Expertenrunden beschäftigen sich um 15 Uhr mit dem Thema Connected Cars und um 17 Uhr mit der Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen.
Parallel dazu findet in der B2B Area der „New Mobility World“ von 10 bis 14 Uhr eine Software-Konferenz zum Thema „Technology driven Business Model Innovation“. Prof. Dr. Robert Wolcott, Professor of Innovation Management and Corporate Entrepreneurship an der Kellogg School of Management wird einen kurzen Einführungsvortrag darüber halten, wie neue Technologien einzelne Unternehmen und ganze Industriezweige verändern. Vertreter von Unternehmen wie dem Auto-Softwareanbieter Movimento, dem Navigationssystemhersteller TomTom, der IoT-Plattform Jasper sowie dem Software- und Datenanbieter INRIX geben Einblick in ihre neuesten Entwicklungen und Innovationen.
Das Thema Sicherheit im vernetzen Fahrzeug steht ab 16 Uhr im Mittelpunkt einer Diskussionsrunde im Forum. Dabei sitzt neben Fachleuten des Chip-Herstellers NXP auch Andy Greenberg in der Runde. Der Journalisten von „Wired“, hat kürzlich als Fahrer erlebt, wie sein Jeep gehackt wurde.
Weitere Veranstaltungen und Diskussionsrunden auf dem Forum der „New Mobility World“ sind auch von Samstag, den 19. September bis zum Ende der IAA Pkw am Sonntag, den 27. September geplant. Am Sonntag, den 20. September berichten um 11 Uhr sowie um 15 Uhr die Teilnehmer einer viertägigen Alpenüberquerung mit dem Pedelec über ihre Erfahrungen. Am Montag, den 21. September, findet im B2B Auditorium 1 von 10 bis 13 Uhr ein vom VDA ausgerichtetes Expertenforum zum vernetzten und automatisierten Fahren statt. Im Forum befasst sich von 14:30 bis 16:30 Uhr ein von VDA und IG Metall organisiertes Expertentreffen mit dem Thema „Startup Automobilindustrie: elektrisch, vernetzt und automatisiert?“ Am Dienstag, 22. September, veranstaltet der VDA im B2B Auditorium 1 von 9:30 bis 15:30 Uhr ein Forum Schaufenster Elektromobilität. Am Donnerstag, 24. September, findet ebenfalls im B2B Auditorium 1 von 10 bis 13:30 Uhr ein Symposium über „Urbane Mobilität 2030“ statt, das der VDA gemeinsam mit dem Jungen Forum der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG) ausrichtet. Von 11 bis 12 Uhr informiert das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur auf dem Forum über seine Vorstellungen zum Thema „Smart City – Orientierung in der intelligenten Welt“.
Detaillierte Informationen zur „New Mobility World“ finden Sie unter www.newmobilityworld.com; für weitere Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an [email protected].
Kurzübersicht:
Dienstag, 15. September (1. Pressetag)
20:00 Forum: Media Night mit offizieller Begrüßung durch VDA-Präsident
Matthias Wissmann und Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir; anschließend Paneldiskussion und Get-together
Mittwoch, 16. September (2. Pressetag)
09:30 – 14:30 Themen-Pressekonferenzen der New Mobility World
10:00 – 11:00 B2B Workshopraum 1:Boardtalk der Allianz Versicherungs AG
zu Versicherungslösungen für neue Mobilitätsdienstleistungen
15:00 – 18:00 Forum: „Innovation, Transformation, Disruption –
The New Mobility World“
Donnerstag, 17. September (1. Fachbesuchertag)
10:00 –11:00 Forum: Automanager Talks (Moderation: Guido Reinking)
14:30 B2B Area: Treffen der Verkehrsminister der G7-Staaten,
Offizielle Eröffnung der „New Mobility World“ durch
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt
14:45 – 16:45 Vorträge und Diskussionsrunden der G7-Verkehrsminister
16:50 – 17:40 Outdoor-Parcours: Präsentation und Test von
Fahrerassistenzsystemen und Elektromobilen
Freitag, 18. September (2. Fachbesuchertag)
10:00 – 14:00 B2B Area: Software-Konferenz „Technology driven Business
Model Innovation“
10:00 – 11:00 Forum: Automatisiertes Fahren (Moderation: Birgit Primer)
11:00 – 12:00 Forum: „Smart Connected World“ (Moderation: Guido Reinking)
11:00 – 16:00 B2B Workshopraum 1: Fachgespräch des Smart City Forum
12:00 – 13:00 Forum: „Digital Infrastructure – the NET for connected cars“
(Moderation: Guido Reinking)
13:00 – 14:00 Forum: Automanager Talks – „Data Security“ (Mod.: G. Reinking)
14:00 – 15:00 Forum: Automatisiertes Fahren (Mod.: Birgit Primer)
14:00 – 18:00 B2B Auditorium 2: Symposium zum automatisierten
Fahrsystemen des DLR
15:00 – 16:00 Forum: „Connected Cars“
16:00 – 17:00 Forum: Diskussionsrunde „Sicherheit im vernetzen Fahrzeug
17:00 – 18:00 Forum: „How do we charge tomorrow?“
Sonntag, 20. September
11:00 – 12:00 Forum: Vortrag „Alpenüberquerung mit dem Pedelec“
15:00 – 16:00 Forum: Vortrag „Alpenüberquerung mit dem Pedelec“
Montag, 21. September
10:00 – 13:00 B2B Auditorium 1: VDA-Expertenforum zum vernetzten und
automatisierten Fahren
14:30 – 16:30 Forum: „Startup Automobilindustrie: elektrisch, vernetzt und
automatisiert?“ (VDA und IG Metall)
Dienstag, 22. September
9:30 – 15:30 B2B Auditorium 1: Forum Schaufenster Elektromobilität des VDA
14:00 B2B Auditorium 1: Präsentation des Unternehmens Schréder
17:30 – 18:30 Forum: hr-Info Themenschwerpunkt zur „Integrierten Mobilität“
Mittwoch, 23. September
9:00 B2B Auditorium: Diskussionsforum „Smart Urban Electro-Mobility“
10:00 B2B Auditorium 2: SIMPLI-CITY/PETRA-Workshop
10:00 – 18:00 „Startup & Venture Capital Day“, u.a. mit dem
High-Tech-Gründerfonds, Startup Pitches
Donnerstag, 24. September
10:00 – 13:30 B2B Auditorium 1: Symposium „Urbane Mobilität 2030“ des
Jungen Forum der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen
Gesellschaft (DVWG) und des VDA
14:00 – 18:00 „New Mobility“ an Bahnhöfen & mit Bahngesellschaften
sowie Airports & Fluggesellschaften
11:00 – 12:00 Forum: BMVI Vorstellung „Smart City – Orientierung in der
intelligenten Welt“
14:00 B2B Auditorium 2: Präsentation des Unternehmens Schréder
Das vollständige Programm wird ab dem 8.9. auf www.newmobilityworld.com
aufgeführt.
Ansprechpartner:
Guido Reinking
Chefredakteur
New Mobility World
c/o CommCode GmbH & Co. KG
Schloss Seefeld (Hochschloss)
82229 Seefeld
Mobil +49 (0) 173 928 61 06
[email protected]
www.newmobilityworld.com
Aktuellste Kommentare