News / Aussteller
NMW-Blog
Veröffentlicht am von New Mobility World
1. Publikumswochenende auf der IAA – Besucherandrang auf der New Mobility World
Tausende Besucher wollen die Zukunft der Mobilität sehen +++ Erfolgreiche Quiz-Show mit Elektroroller als Gewinn +++ Rund 1.000 Besucher erleben Fahrerassistenzsysteme im Outdoor-Parcours
Frankfurt am Main, 21. September. Die ersten beiden Publikumstage waren auch für die New Mobility World, den neuen Ausstellungsbereich der IAA rund um die Mobilität der Zukunft in Halle 3.1 ein voller Erfolg. Auf der neuen äußeren Rolltreppe, die von der zentralen Agora direkt in Halle 3.1 führt, wurden am Samstag pro Stunde mehr als 2.500 Besucher gezählt. „Es herrscht nicht nur bei den Medien- und Fachbesuchern, sondern auch in der Öffentlichkeit reges Interesse, sich mit den neuen Optionen der Mobilität auseinanderzusetzen. Viele Besucher haben die Möglichkeit genutzt, Elektrofahrzeuge, neue Mobilitätsdienstleistungen und die fantastischen Zwei- und Dreiräder auszuprobieren“, sagt Uwe Ansorge, der Initiator der New Mobility World.
Hochspannung herrschte am Samstag und Sonntag jeweils um 12 Uhr beim Mobility Genius-Quiz auf der Forumsbühne. Bis kurz vor Mittag konnten sich die Besucher dafür anmelden, ehe drei Teilnehmer ausgelost wurden. Sie traten unter der Regie der beiden bekannten Moderatoren Matthias Mattuschik vom Bayerischen Rundfunk und Det Müller vom Automagazins Grip gegeneinander an. Wer von den sechs Fragen die meisten richtig beantworten konnte, durfte sich über einen elektrischen Roller von Citybug im Wert von 899 Euro freuen und konnte den Heimweg umweltfreundlich antreten.
Sehr viel Andrang herrschte auch im Indoor- und Outdoor-Parcours, bei dem die Besucher Schlange standen, um eines von mehr als 60 E-Bikes, Pedelecs und Elektrorollern selbst auszuprobieren. Im Outdoor-Bereich der New Mobility World auf der Freifläche F 12 zeigten die drei großen Automobilzulieferer Bosch, Continental und ZF zudem die neuesten Entwicklungen im Bereich der Fahrerassistenzsysteme. „Bei uns können die Besucher live erleben, was es heißt, teilautonom zu fahren. Wenn man selbst erlebt, wie diese Systeme helfend unterstützen, dann verliert man die Angst vor einem möglichen Ausgeliefertsein an die Technik“, sagt Dirk Ernst, der als Programmdirektor den Outdoor-Bereich leitet. „Ziel der gezeigten Systeme wie dem Brems- und dem Ausweichassistent ist es ja, die Sicherheit im Straßenverkehr für alle zu erhöhen. Also nur für Autofahrer, sondern auch für Radfahrer und Fußgänger “, so Ernst. Besucher der IAA haben noch bis zum 27. September jeden Tag die Möglichkeit, nach Voranmeldung im Outdoor-Bereich selbst mitzufahren und zu erleben, wie die Fahrzeuge autonom Hindernisse umfahren und vor plötzlich auftauchenden Hindernissen bremsen. Zudem finden von 11 bis 15 Uhr jeweils zur vollen Stunde Live-Demonstrationen für die Zuschauer statt.
Aktuellste Kommentare