arrowGrey News / Aussteller

NMW-Blog

Veröffentlicht am von New Mobility World

Klicken ist out – sprechen ist in

Sprachsteuerungslösungen und Dialogsysteme mit Assistenzfunktionen werden den Umgang mit dem Auto verändern. SemVox zeigt in der New Mobility World, was Hersteller dabei beachten müssen

Technologien wie Google Voice und Siri führen, in weiten Teilen unbemerkt von der klassischen Industrie und ihren Konzernen, bereits seit Jahren eine Revolution an. Eine Revolution der Sprache und damit der intuitiven Bedienung von Maschinen und Technik, die vom Smartphone aus ihren Weg in alle Lebensbereiche finden wird – oder schon gefunden hat. Das vernetzte Auto entwickelt sich bereits zum Smartphone auf vier Rädern und neue Nutzungs- und Anwendungskonzepte entdecken den „Lebensraum Automobil“ für sich.

SemVox, ein 2008 als Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) gegründetes Unternehmen, hat sich zum Ziel gesetzt, mit Hilfe einfacher und intelligenter Bedienkonzepte Informationen intuitiv erlebbar zu machen. Egal ob Spracheingabe, Gestensteuerung, Steuerung über Touchscreen oder eine Kombination von verschiedenen Eingabemöglichkeiten – die SemVox-Technologie gibt Benutzern die Freiheit, in jeder Situation eine optimale Bedienform zu wählen.

Sprachsteuerung ist dabei nicht irgendeine Randerscheinung, sondern die Zukunft an der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine (Human Machine Interface, HMI). Der nächste Schritt werden Assistenzsysteme sein, die mitdenken können und sich ihrem User intelligent anpassen, ihn oder sie proaktiv unterstützen und dabei helfen, die Vorteile des vernetzten Sein in unserer Zeit voll auszuschöpfen. Dabei spielt das Auto in unserer von Mobilität geprägten Zeit eine wesentliche Rolle als Akkumulator für private und berufliche Informationen und als Zentrale unseres virtuellen, vernetzten Lebens.

Mit SemVox ODP S3 (Ontologie-basierte Dialog Plattform) lassen sich Lösungen und Systeme schnell und kostengünstig entwickeln – bei voller Beherrschbarkeit aller Parameter und Kontrolle über alle Systemkomponenten. Anders als mit Siri oder Google Voice unterliegen auch die Spracherkenner- und Sprachsynthesekomponenten voll der Kontrolle des ODP-Entwicklers. Ein Vorteil von ODP S3 liegt in der Hybridfähigkeit, also darin, dass die Funktionalität der Mensch-Technik-Schnittstelle und seiner Apps auch ohne Verbindung zum Internet gewahrt bleibt. Das komplette System läuft auch lokal, also embedded, wenn es sein muss, ohne dass der Nutzer etwas vom Umschalten merkt.

Fahrzeughersteller und Zulieferer sollten das Thema Sprachsteuerung als wichtigstes Thema für HMI im Auto erkennen und für sich nutzen. SemVox zeigt, wie dies einfach und geht.

Mehr über SemVox erfahren Journalisten und Fachbesucher vom 15. bis 18. September 2015 im Mobility Solution Center (Halle 3.1, Stand A 21) der „New Mobility World“.